Pages

Thursday, 22 November 2007

Schokoladenhandel

Am Mittwoch, das ist hier nicht der am dichtesten mit Lehrveranstaltungen gefüllte Tag, sondern der am wenigsten dichte, war ich in The St. Cecilia Evening Concert in Windsor Building. Es gab Händel, den die hier mit "Handel" verwechseln, Glück, daß sie ihn nicht "Commerce" oder "Dealing" heißen. Jedenfalls wurde der Messias geboten. Weil der bei den Proben leider nicht da war, nur der erste Teil. Vielleicht gibt es ja auch irgendwann den zweiten Teil zu hören. Ich habe bei der Gelegenheit Windsor's von innen gesehen. Ganz neu, ganz modern und angeblich der größte Saal der Uni mit etwa 400 Plätzen. Übrigens multifunktional angelegt und trotzdem mit Tischlein und akustisch durchdacht. Aber, wer kann, der möge zu David Timm gehen, es lohnt sich. Denn bis ungefähr gestern, war mir gar nicht klar, daß Musik nicht nur unendliche viele Möglichkeiten zur Tonkombination bietet, sondern sogar noch mehr davon abzuweichen.
Am Donnerstag, also bei mir heute, war ich im SRC, Founder's East. Das ist toll. Nicht nur daß das "Hub" (eine der RHUL-Mensen) abends um 19:00 Uhr gebratene Fische und mexikanisches Essen anbietet und man im Crosslands, Founder's Central auch noch bis 10 Uhr abends warmes Essen kriegt, übrigens auch noch lecker, gibt es auch ein Restaurant. Im SRC, wie sich nach einigem Suchen herausstellte, der Seniors Common Room, gibt es auch Essen. Man sitzt im Séparée im Founder's East, schaut über den Park der Uni und ißt ein dreigängiges Menü, nachdem man sich zwischen Sessel und Sofa entschieden hat. Das ganze kostet dann stolze 3,50 GBP, wenn man mit allem nimmt. Plätze können vorbestellt werden, am Platz-Service hingegen muß vorbestellt werden. Und ja, RHUL hat auch eine eigene Tapas-Bar, und einen College-Shop mit FlapJacks und verschiedenen Schokoladen (ich hatte tatsächlich die auf dem Titelbild) und Keksen drin.
Schokoladenhandel, got it? (nerdy)

No comments: