Tuesday, 27 November 2007
Spam
Im College Shop gibt es Spam, Spam, Spam, Spam. Also genau vier kleine Dosen Spam kann man da im Moment kaufen.
Sunday, 25 November 2007
Squirrels
Squirrel ist ja nicht gleich Squirrel. Es gibt verschiedene Sorten. Das eingeborene Eichhörnchen, das so aussieht wie unsere Eichhörnchen. Es ist rot und buschige Ohren, wie ein alter Mann.
Und dann gibt es das "böse" Squirrel. Es kommt aus den USA und betreibt Invasionen innerhalb der EU. Zuerst in England, wo es das rote Eichhörnchen schon fast völlig verdrängt hat und zu einer Plage geworden ist. Das graue Squirrel hat wohl auch den Parapoxvirus mitgebracht, gegen den es selbst resistent ist, aber rote Eichhörnchen nicht. Im Gegensatz zum roten Eichhörnchen hat es auch räuberische Züge und jagt Mäuse und kleine Schlangen, aber auch Gelege von Vögeln schmäht es nicht. Die EU ist beunruhigt, da das Tier bereits versucht Italien einzunehmen. Versuche die grauen Eichhörnchen zu dezimieren und das eingeborene, rote Eichhörnchen zu schützen, sind interessant. Sie reichen von Chilipulver und Jagdspielchen (Schießt doch auf die Squirrel-Pest statt auf Tontauben.) bis zum Verzehr. Die schmecken (angeblich) wie eine Mischung aus Hühnchen, Hase und Ziege. Ein Fernsehkoch arbeitet daran, Gray Squirrel in den Pfannen populär zu machen.
Hier ist ein Video.
Ein wesentlicher Unterschied ist, daß die roten Eichhörnchen zur Verbreitung der Bäume beitragen, weil sie öfter mal vergessen, wo sie Sachen eingegraben haben. Die grauen Squirrels erinnern sich viel besser und essen alles auf, deswegen sind sie wohl auch fitter. Andererseits kann das rote Eichhörnchen Pilze sammeln und trocknen, damit es anschließend ein ausgedörrtes Lebensmittel hat.
Und dann gibt es das "böse" Squirrel. Es kommt aus den USA und betreibt Invasionen innerhalb der EU. Zuerst in England, wo es das rote Eichhörnchen schon fast völlig verdrängt hat und zu einer Plage geworden ist. Das graue Squirrel hat wohl auch den Parapoxvirus mitgebracht, gegen den es selbst resistent ist, aber rote Eichhörnchen nicht. Im Gegensatz zum roten Eichhörnchen hat es auch räuberische Züge und jagt Mäuse und kleine Schlangen, aber auch Gelege von Vögeln schmäht es nicht. Die EU ist beunruhigt, da das Tier bereits versucht Italien einzunehmen. Versuche die grauen Eichhörnchen zu dezimieren und das eingeborene, rote Eichhörnchen zu schützen, sind interessant. Sie reichen von Chilipulver und Jagdspielchen (Schießt doch auf die Squirrel-Pest statt auf Tontauben.) bis zum Verzehr. Die schmecken (angeblich) wie eine Mischung aus Hühnchen, Hase und Ziege. Ein Fernsehkoch arbeitet daran, Gray Squirrel in den Pfannen populär zu machen.
Hier ist ein Video.
Ein wesentlicher Unterschied ist, daß die roten Eichhörnchen zur Verbreitung der Bäume beitragen, weil sie öfter mal vergessen, wo sie Sachen eingegraben haben. Die grauen Squirrels erinnern sich viel besser und essen alles auf, deswegen sind sie wohl auch fitter. Andererseits kann das rote Eichhörnchen Pilze sammeln und trocknen, damit es anschließend ein ausgedörrtes Lebensmittel hat.
![]() |
Squirrel |
Thursday, 22 November 2007
Schokoladenhandel
Am Mittwoch, das ist hier nicht der am dichtesten mit Lehrveranstaltungen gefüllte Tag, sondern der am wenigsten dichte, war ich in The St. Cecilia Evening Concert in Windsor Building. Es gab Händel, den die hier mit "Handel" verwechseln, Glück, daß sie ihn nicht "Commerce" oder "Dealing" heißen. Jedenfalls wurde der Messias geboten. Weil der bei den Proben leider nicht da war, nur der erste Teil. Vielleicht gibt es ja auch irgendwann den zweiten Teil zu hören. Ich habe bei der Gelegenheit Windsor's von innen gesehen. Ganz neu, ganz modern und angeblich der größte Saal der Uni mit etwa 400 Plätzen. Übrigens multifunktional angelegt und trotzdem mit Tischlein und akustisch durchdacht. Aber, wer kann, der möge zu David Timm gehen, es lohnt sich. Denn bis ungefähr gestern, war mir gar nicht klar, daß Musik nicht nur unendliche viele Möglichkeiten zur Tonkombination bietet, sondern sogar noch mehr davon abzuweichen.
Am Donnerstag, also bei mir heute, war ich im SRC, Founder's East. Das ist toll. Nicht nur daß das "Hub" (eine der RHUL-Mensen) abends um 19:00 Uhr gebratene Fische und mexikanisches Essen anbietet und man im Crosslands, Founder's Central auch noch bis 10 Uhr abends warmes Essen kriegt, übrigens auch noch lecker, gibt es auch ein Restaurant. Im SRC, wie sich nach einigem Suchen herausstellte, der Seniors Common Room, gibt es auch Essen. Man sitzt im Séparée im Founder's East, schaut über den Park der Uni und ißt ein dreigängiges Menü, nachdem man sich zwischen Sessel und Sofa entschieden hat. Das ganze kostet dann stolze 3,50 GBP, wenn man mit allem nimmt. Plätze können vorbestellt werden, am Platz-Service hingegen muß vorbestellt werden. Und ja, RHUL hat auch eine eigene Tapas-Bar, und einen College-Shop mit FlapJacks und verschiedenen Schokoladen (ich hatte tatsächlich die auf dem Titelbild) und Keksen drin.
Schokoladenhandel, got it? (nerdy)
Am Donnerstag, also bei mir heute, war ich im SRC, Founder's East. Das ist toll. Nicht nur daß das "Hub" (eine der RHUL-Mensen) abends um 19:00 Uhr gebratene Fische und mexikanisches Essen anbietet und man im Crosslands, Founder's Central auch noch bis 10 Uhr abends warmes Essen kriegt, übrigens auch noch lecker, gibt es auch ein Restaurant. Im SRC, wie sich nach einigem Suchen herausstellte, der Seniors Common Room, gibt es auch Essen. Man sitzt im Séparée im Founder's East, schaut über den Park der Uni und ißt ein dreigängiges Menü, nachdem man sich zwischen Sessel und Sofa entschieden hat. Das ganze kostet dann stolze 3,50 GBP, wenn man mit allem nimmt. Plätze können vorbestellt werden, am Platz-Service hingegen muß vorbestellt werden. Und ja, RHUL hat auch eine eigene Tapas-Bar, und einen College-Shop mit FlapJacks und verschiedenen Schokoladen (ich hatte tatsächlich die auf dem Titelbild) und Keksen drin.
Schokoladenhandel, got it? (nerdy)
Monday, 19 November 2007
Essen, britisch
Heute hatte ich meinen ersten Fish&Chips. Es war auch das teuerste Mittagessen, das ich in England hatte und ich glaube, auch das teuerste seit langer Zeit unabhängig vom Standort. Es scheint so wertvoll zu sein, weil es alle Eigenschaften erfüllt, die ein britisches Essen haben sollte:
Nach dem Verzehr des Essens während des Rückwegs aus der Stadt mußte ich diese unsägliche Verpackung außerhalb des Gebäudes entsorgen, um nicht den ganzen restlichen Tag neben diesem für sich hin frittierendem Mülleimer verbringen zu müssen.
- Es ist frittiert.
Alle Bestandteile von Fish&Chips sind frittiert, das bedeutet der Fisch und die grob in Scheiben geschnittene Kartoffel (man muß das einzeln nennen, weil normalerweise nur die Entitäten, die normalerweise zum Argument des Prädikats gehören, gemeint sind). Also die Verpackung nicht. - Man kann (eigentlich muß) Salz drauf machen.
- Man kann (eigentlich muß) Essig drauf machen.
Nach dem Verzehr des Essens während des Rückwegs aus der Stadt mußte ich diese unsägliche Verpackung außerhalb des Gebäudes entsorgen, um nicht den ganzen restlichen Tag neben diesem für sich hin frittierendem Mülleimer verbringen zu müssen.
Thursday, 15 November 2007
Weihnachten
Es gibt neue Flugdaten für Weihnachten und ich habe gelernt, daß Flüge buchen einfacher ist als ein Dach über dem Kopf zu finden. John 4 Walls ist nämlich umgezogen und öffnet erst in 20 Minuten sein Büro.
Also hier sind die Daten:
Am Montag geht es dann erstmal zu meiner Oma und im Laufe der Woche zu meiner Mutti. Wahrscheinlich mit einem Zwischenstop in Leipzig, sofern da überhaupt noch jemand da ist. Wie das dann mit Prag funktioniert, wird man sehen. Wahrscheinlich ist, daß ich am 02. Januar von meiner Mutti aus nach Hamburg fahre und dort 16:15 Uhr ankomme.
Also hier sind die Daten:
Am Montag geht es dann erstmal zu meiner Oma und im Laufe der Woche zu meiner Mutti. Wahrscheinlich mit einem Zwischenstop in Leipzig, sofern da überhaupt noch jemand da ist. Wie das dann mit Prag funktioniert, wird man sehen. Wahrscheinlich ist, daß ich am 02. Januar von meiner Mutti aus nach Hamburg fahre und dort 16:15 Uhr ankomme.
Tuesday, 13 November 2007
Sunday, 11 November 2007
Saturday, 10 November 2007
Monday, 5 November 2007
neues Gästezimmer
Nachdem ich mein Gästezimmer mit dem Essen von Fleisch, Fleisch, Fleisch verlassen habe, bin jetzt in ein neues Gästezimmer übergesiedelt und das ist ungefähr hier. Im Moment sieht mein Obdach so aus. Es werden wohl noch wenigstens zwei weitere Gästezimmer folgen.
Falls es Interessenten an meiner alten Wohnung gibt, kann man sich an Frau Heyse wenden: 0341 / 234 90 50. So sieht es übrigens dort aus, wenn gerade keine Möbel drin stehen.


Falls es Interessenten an meiner alten Wohnung gibt, kann man sich an Frau Heyse wenden: 0341 / 234 90 50. So sieht es übrigens dort aus, wenn gerade keine Möbel drin stehen.
Subscribe to:
Posts (Atom)