Pages

Saturday, 31 January 2009

Dummschwätzerin

Um den Sorgen der Briten vor Inflation, Stagnation und Krise entgegen zu treten habe ich Teefilter (die zählen als Commodity) gekauft. Die gibt es natürlich nicht im Geschäft, schon gar wenn es dort losen Tee gibt. Als Kontinentaleurpäer fragt man sich, wie die Briten wohl ihren Tee zubereiten.

Also um die drohende Krise im Absatz von Produkten abzumildern habe ich Teefilter gekauft. Wie sich herausstellte, handelt es sich dabei um deutsche Teefilter. Daher ist mein Versuch die britische Wirtschaft mit ungezügeltem Konsum (ich habe gleich zwei Packungen gekauft) zu stützen, in die Stützung der deutschen Wirtschaft umgeschlagen - doch damit nicht genug, mit dem Kauf von deutschen Produkten von britischem Geld habe ich den Kurs für das Pfund weiter in eine ungünstige Richtung gedrückt.

"Mit Dummschwätzerin ist sie noch gut bedient." hieß es und in der Tat auf Seite 7 von 28 (oder 59 in der Dokumentenzählweise) im Wochenbericht vom DIW finden sich die Zahlen dafür.

ALFRED.

Trinke, Liebchen, trinke schnell,
Trinken macht die Augen hell.
Sind die schönen Äuglein klar,
Siehst du alles licht und wahr.
Siehst, wie heiße Lieb' ein Traum,
Der uns äffet sehr,
Siehst, wie ew'ge Treue Schaum –
So was gibt's nicht mehr!
Flieht auch manche Illusion,
Die dir einst dein Herz erfreut,
Gibt der Wein dir Tröstung schon
Durch Vergessenheit.
Glücklich ist, wer vergißt,
Was doch nicht zu ändern ist!
Sing, sing, sing, trink mit mir,
Sing mit mir – Lalalala!

Glücklich ist, wer vergißt,
Was doch nicht zu ändern ist!
Trinke, Liebchen, trinke schnell,
Trinken macht die Augen hell.
Mach doch nur kein bös Gesicht,
Sei hübsch lustig, grolle nicht!
Brachst du einmal auch die Treu,
Das sei dir verziehn.
Schwöre wieder mir aufs neu,
Und ich glaub dir kühn!
Glücklich macht uns Illusion,
Ist auch kurz die ganze Freud.
Sei getrost, ich glaub dir schon
Und bin glücklich heut!

Sunday, 25 January 2009

Auf den Labskaus gehört ein Rollmops!

Die ganze Rollmopsgeschichte, ist eine die Schluß-mit-lustig-Antwort auf die Menschen-Fisch-Eintrachtsgeschichte.

Es gibt keinen Text. Es wird nur geraucht. Denn Kettenrauchen und der starke Konsum von Caco Cola ist der Pfad zum langen Leben. (Das ist übrigens kein Tippfehler, sondern die Angst vor Großindustriellen und ihren Trademarks - auch wenn ich natürlich keine Ähnlichkeit zu irgendwas erkennen kann.)

Falls sich jemand über Herrn Nowottny wundert.

  • Kaltes Licht: Licht mit hoher Farbtemperatur und bläulichem Charakter.
  • Kaltlicht: Lichtquelle ohne spürbare Wärmestrahlung.

Und ansonsten.

Wednesday, 21 January 2009

Mensch und Fisch

Ich bin der Überzeugung, daß Menschen und Fische in Eintracht miteinander leben können. Being W.

Friday, 16 January 2009

Klo

Des Baracks Amtseinführung ist nicht nur von einem $ 850 Mrd. Hilfspaket begleitet, sondern auch von 5000 mobilen Toiletten. Conrad Harrell von der Toilettenfirma Don's John (Don heißt wohl jeder, und ein John ist ein Klo): "Das ist das größte Mobiltoiletten-Ereignis der US-Geschichte." Aus Insiderkreisen hieß es, man stelle zum Feuerwerk am Unabhängigkeitstag oder Kirschblütenfest lediglich 800 mobile Toiletten auf.
Das erinnert doch sehr an den Toilettenskandal um das Baumblütenfest in Werder (Havel) im Jahr 2008. Nachdem sich Einwohner des wilden Urinierens wegen beschwert hatten, ließ die Stadt für 25.000 € 100 zusätzliche mobile Toiletten aufstellen. Die Polizei berichtete, daß trotzdem etwa 200 Männer und Frauen des wilden Urinierens überführt wurden und insgesamt 1000 € Strafe zahlen mußten.

Zwei Würstchen mit Sauerkraut!

Bei Superman braucht es Kryptonit, bei Spiderman Mary Jane, bei der Lufthansa Emma (das Sturmtief) und beim Cowboy des Finanzwesen sind zwei Würstchen mit Sauerkraut gewesen. Der andere Haudegen war heute in Frankfurt, vermutlich sind die Würstchen (hier kreativ zum Drachenfüßler verarbeitet) dort von besserer Qualität, sein häufigster Satz "The next important Rendez-vous is in March.", dicht gefolgt von "Though we are never precommitted. But the next important Rendez-vous is in March." In der Fragerunde hat er gezeigt, davor gestikuliert und davor hat er gedacht.

Thursday, 15 January 2009

Man soll doch nie einen richtigen Banker unterschätzen. Gestern noch Cowboy, heute Räuberpistole. Der Ölpreis fällt und fällt. Das Gasdruck fällt und fällt. Wumm! Die IT der Bahn läuft wieder. Im TESCO gab es Ostereier.

Wer hätte es gedacht? Wenn man seine Krankenhäuser, Schulen oder Infrastruktur vermietet und wieder zurück unternmietet, hat man doch nur diese Untermietvertrag? Die Verträge waren über US-Versicherer geschützt. Jetzt ist deren Rating gesunken, also haben die US-Mieter das Recht Nachforderungen zu stellen. Das betrifft bzw. betraf in Berlin die BVG Straßenbahnen, in Leipzig das Straßenbahnnetz und das Krankenhaus St. Georg und viele andere.

Falls es noch Interessenten für Konkursmasse gibt, ein britisches Hotel in Lincolnshire verkauft ganze Hotelzimmer mit Betten, Tischen, Stühlen, Lampen und Schränken bei eBay. Lieferung in die ganze Welt. Außerdem gibt es jetzt das Familiensilber von General Motors. Die Heritage-Sammlung versteigert 1000 Autos.

Tuesday, 13 January 2009

Irgendwie schade...

Der Cowboy, das laufende Victoryzeichen, der letzte Mohikaner, der sonnengereifte schweizer Hüttenkäse, der Mannesmann hat Kapitalnot. Und ausgerechnet er. Man erinnert sich, wieviel Schande, Schuld und Scham das jetzt bedeuten muß. Dabei konnte man zum Josef als redlichem Banker noch aufsehen.
Die Deutsche Post, zu etwa einem Drittel in Staatshand, übernimmt nun 10% der Deutschen Bank. Irgendwie auch komisch, zumal die Deutsche Bank doch gerade die Postbank von der Deutschen Bank übernimmt, dabei hat sie sich übernommen. Also aus heutiger Sicht. Das heißt im Fachjargon "Übernahmephantasie".

Und noch eine Anekdote am Rande. Seit 1694 die Bank of England gegründet wurde, stand das britische Zahlungsmittel nicht mehr so schlecht da wie heute. Trotzdem wettet die WestLB beim Jahrestermingeld noch auf steigende Kurse, damit sind sie optimistischer als TMS oder HSBC, die spätestens ab August wieder fallende Kurse sehen.

Sunday, 11 January 2009

Schuster

Die Mutter Egana-Goldpfeil sei nach Luftbuchungen ins Trudeln geraten und ist insolvent. Salamander selbst war bereits 2004 mal insolvent, steht jetzt aber kurz vor dem Verkauf an Ara. Während es Salamander als Damen-, Herren- und Lurchischuh gibt, ist Ara als Damenschuh und unter dem Namen Lloyd als Herrenschuh erhältlich.

London-Spezial

  • Lufthansa hat die Flüge von London City nach Hamburg (Angeblich soll Maxi, der 1. Offizier, geflogen sein und nicht der Kapitän. Die schöne Pilotin (Man achte auf das "War sie etwa zu unerfahren?" im Titel...) hat ein trauriges Geheimnis - vgl. dazu auch SPIEGEL.) eingestellt.
  • Air France (ab 139.30 GBP) ist auf LON-LEJ billiger als Lufthansa (ab 186 EUR).
  • Mit der Deutschen Bahn geht es von LON nach Railways Germany für 49 €. Dabei muß man aber den Eurostar über Ebbsfleet und Lille nach Bruxelles-Midi nehmen und dort auch zwingend in einen der zwei ICE am Tag steigen. Nach Berlin über Bruxelles-Midi und Köln dauert es 10:58 h, nach Leipzig über Bruxelles-Midi, Frankfurt/Main Hbf und Fulda 11:35 h, ohne Umstieg in Fulda 12:31 h. Aber die Verfügbarkeit nach Leipzig ist nicht gegeben, daher muß ab Frankfurt/Main, Fulda oder Berlin das reguläre Ticket aufgebucht werden.

Wednesday, 7 January 2009

Wer nichts zu verbergen hat...

...der hat auch nichts befürchten. Wenn man in einer größeren Gruppe von Menschen ist, die alle nichts zu verbergen haben, hat auch keiner was zu befürchten. Aber: Kameras helfen nicht unbedingt gegen Leute, die was zu verbergen haben, lediglich der subjektive Eindruck des zusammengerotteten Mobs scheint genau der zu sein. Daher können Kameras gut eingesetzt werden, um die Massen zu beruhigen.
Im Gegensatz zum zusammengerotteten Pöbel der Konzernobersten, die nach Geld schreien, das im Sog der hausgemachten Finanzkrise untergehen soll, könnte man auch eine Bedürfnisanalyse machen. Gordon Brown glaubt offenbar, daß vor allem Bürger mit niedrigem Einkommen für die Finanzkrise verantwortlich sind. Wer hat denn Kredite aufgenommen und weit über die Verhältnisse gelebt und schließlich mit Privatinsolvenzen und geplatzten Hypotheken und Krediten die Krise herbeigeführt? Deswegen senkt man also die Mehrwertsteuer, senkt die Leitzinsen, erhöht die Staatsverschuldung und wirft die Gelddruckerei an, das führt dann dazu, daß der Niedrigeinkommer zunächst nicht die Lust am Konsum verliert und über den längeren Zeitraum doch die Zeche zahlt. Im Prinzip sehr klug angelegt und womöglich der Grund dafür, daß er kaum kritisiert wird, schließlich hat die breite Masse keine große Lobby wie die Großindustriellen. Die Maßnahmen befördern geradezu die Inflation und das Absinken der eigenen Währung, also werden Waren nominal teuerer und Importe erst recht. Nominal bleiben aber das Einkommen und Sozialtransfers konstant. Die nominale Konstanz gilt aber auch für Schulden, deren realer Gegenwert nun sinkt. Den Banken und Großindustriellen hilft das, denn durch eine Umschuldung in Realwerte erreicht man praktisch eine Teiltilgung bzw. ist das Begleichen der Schulden von heute mit den Einnahmen von morgen billiger als der reale Wert Schulden zum Zeitpunkt der Kreditaufnahme. Nun nützt das dem Niedrigeinkommer kaum, denn bei steigenden Preisen hat er ohnehin kaum Geld seinen Schuldenberg abzutragen, denn er profitiert nur dann von der relativen Entwertung seiner Schulden im gleichen Maße, wenn sein Einkommen mindestens mit der Entwertung ansteigt, was in der Regel nicht der Fall ist. Um die Differenz zwischen Entwertung und nicht gestiegenem Einkommen ist er der Gelackmeierte. Bei eventuellen Sparguthaben der Niedriglöhner gilt natürlich, daß deren Realwert einfach niedriger wird.
Es folgt nun Sozialschwärmerei um die Bedürfnisse von Joe dem Klempner zu betrachten.

Zum Thema Geldanlage, hat jemand Interesse an einem bayerischem Traditionsunternehmen mit 10,4 Mio € Verlust im ersten Halbjahr des laufenden Rechnungsjahres? Rosenthal ist insolvent und steht zum Verkauf.