Gerade habe ich einen Artikel von dem Spiegel bekommen. Da sind Bilder dabei und auch Text, aber leider ist es etwas durcheinander geraten, übertrieben und stimmt mitunter auch nicht.
Der "edle" Cider wird für gewöhnlich im Supermarkt erworben, auch einen Radlers aus der Flasche serviert im Plastebecher mit "schlürfen Mixgetränke" zu beschreiben ist wohl etwas euphemistisch. Das als "einfach" beschriebene Zimmer entspricht höchsten Standards und es hat mich zwei Jahre gekostet ein solches zu kriegen. Abgesehen davon zeigt das Photo das Zimmer im Hotelbetrieb mit Bettwäsche, Handtüchern und Duschbad. Das ist im Wohnheimbetrieb nicht inklusive. Diese Zimmer sind auch nicht in Founder's und der "Blick" aus diesem Zimmer ist ganz offensichtlich ein Baum oder Strauch. Tatsächlich sehen die meisten aus solchen Zimmern nur den Nachbarblock - und den Blick auf Founder's gibt es aus der abgebildeten Zimmerkategorie auch insgesamt nicht. Ja, und das ist kein Deppen ', es handelt sich nämlich wirklich nur um ein Haus. Die Zimmer in Founder's sind einfache Zwei- oder Dreibettzimmer - das paßte nur irgendwie nicht ins Bild, das der Spiegel gerne haben wollte. "Betreutes Wohnen" gibt es, aber nur für Leute mit speziellen Talenten (das heißt Behinderte, die einfach manchmal Unterstützung brauchen). Ganz nebenbei ist Founder's ein Distanzgebäude, das je näher man ran geht, eine Renovierung immer dringender benötigt. Zum Thema Konferenz sollte man anmerken, daß viele Studenten den Sommer über gern nach Hause fahren und die Miete nicht bezahlen wollen. Insbesondere die Bewohner von Founder's ziehen ihr Zimmer zu Hause dem Mehrbettzimmer vor.
Wie schön ist Pressefreiheit, wenn nur wenige es tatsächlich nachprüfen können.
Saturday, 31 October 2009
Friday, 30 October 2009
Vampirbänkertum
Da ist eine Bank schlecht zu ihren Kunden, daraufhin verlassen die Kunden die Bank. Schlecht dran sind dann die Kunden, das hat man nun in Holland rausgefunden.
Sunday, 18 October 2009
Saturday, 17 October 2009
Ein bißchen Feuerwerk
Es ist gerade Diwali und vor meinem neuen Fenster gibt es Feuerwerk in London. Sogar in the City of Egham wird kräftig was verschossen. Zwischendrin ist der Anflugkorridor auf Heathrow, falls man mal im Feuerwerk die Orientierung verliert. Nächstes Jahr ist Diwali am 5. November, da paßt es dann besser mit dem anderen Feuerwerk.
Saturday, 10 October 2009
Thursday, 8 October 2009
Regeln gelten für alle
Heinz Buschkowsky, Bezirksbürgermeister. Da heißt es "Regeln gelten für alle" (das hat Berlusconi bemerkt, als man ihm die Immunität aberkannt hat). Desweiteren hieß es, daß es keine Ausnahmen von "Regeln gelten für alle" geben kann und auch keinen Rabatt für bestimmte Gruppen. Man muß jetzt dazu sagen, daß das in Deutschland gesagt wurde und daher höchst kritisch zu bewerten ist.
Nichtsdestotrotz soll das Schweigen der deutschen Presse gebrochen werden: Thilo Sarrazin hat die Denkschrift an Lettre International geschrieben, die Quelle stammt übrigens aus einer englischen Zeitung, die die Zeitschrift mutigerweise beim Namen nannte. Leider ist der Inhalt nur in Auszügen verfügbar, der entscheidende ist wohl hier.
Nichtsdestotrotz soll das Schweigen der deutschen Presse gebrochen werden: Thilo Sarrazin hat die Denkschrift an Lettre International geschrieben, die Quelle stammt übrigens aus einer englischen Zeitung, die die Zeitschrift mutigerweise beim Namen nannte. Leider ist der Inhalt nur in Auszügen verfügbar, der entscheidende ist wohl hier.
Subscribe to:
Posts (Atom)