Pages

Sunday, 22 June 2008

Damals...

Damals als die Rentenversicherung erfunden wurde, da gab es noch den wilhelminischen Bismarck als Mann und nicht als Fisch. Hat er letzteren Zustand kann man ihn auch als Brötchenbelag nehmen. Später nahm man sich ein Beispiel an einer Frau, die sympathischerweise aus Metall gewesen sein soll. Außerdem half sie den Unterschied zwischen dem Proletariat und dem Geldadel zu verfestigen.
Aber vielleicht liegt es auch nur daran, daß ich in Aschenfurt war. Also früher war es Ashford(Middlesex) jetzt ist es Ashford(Surrey). In der Geschäftsstraße sieht es so aus. Ich habe jedenfalls einen Fahrradladen angesehen und auch einige Fahrräder. Besonders nichts sagend ist die Homepage des Geschäfts. Die schpeßige Farbe hat auch nichts mit der Realität zu tun, da hält man sich lieber an die Explizitheit unter "About".

Saturday, 21 June 2008

Noch 320 Jahre...

Die neue Bahn wird sicher mit einer besseren Auslastung unterwegs sein - und auch profitabler sein. Das geht ganz einfach, indem weniger häufig fährt und den Preis erhöht. In England hat sich das bewährt. Insbesondere die betriebswirtschaftlich bedenkliche BahnCard50 wird wohl eines der ersten Opfer der Effizienzsteigerung sein. Manch einer wird sich kaum noch erinnern. Aber damals im Winter 2002, genauer gesagt zum Fahrplanwechsel im Dezember, wurde die BC50 schon einmal abgeschafft - damals bei der Einführung von Plan&Spar. Nicht etwa wegen dem lauten Wehgeschrei der Fahrgäste oder dem Kopf schütteln der politischen Prominenz, sondern weil die Fahrgastzahlen zurückgingen, wurde die BC50 dann wieder eingeführt. Die im August 2003 neu erfundene BC50 war nicht nur 80 € teurer geworden (als ihr in Vergessenheit geratener Vorgänger, dessen Letztkunden noch bis Dezember versorgt waren), sondern hatte auch eine Mitreisendenfunktion (Mitfahrer fuhren billiger), die dann aber nach zwei Jahren wieder abgeschafft wurde. Aus synchroner Betrachtung erscheint es, als würden die Deutschen zu Weihnachten gern BahnCards kaufen (Ausgrabungen zeigen: das kommt daher, daß die alten BCs im Dezember ablaufen und man um Weihnachten gern mal Zug fährt und sich eine neue kauft - in Wahrheit würde man sich so ein Ding lieber vorm Urlaub im Juli kaufen).
Und noch etwas seltsames gibt es über die deutsche BahnCard zu berichten. Die Verwaltung der BCs wurde 2007 seit Einführung der Karten 1992 erstmals von der Bahn völlig in die eigene Hand genommen. Das heißt dann Insourcing. Im Lichte unserer Zeit betrachtet, ist Insourcing so das schlimmste, was man tun kann. Da hätte man doch besser den Auftragnehmer in Schortens gezwungen den Auftrag an eine Bahntochter weiterzureichen, die die Aufgabe effektiver und kostengünstiger erledigen kann. Man kündigt eine Preiserhöhung an und endlich hätte man diese Transferierei mit lautem Getöse aufdecken können (das ist jetzt irgendwie in) und den Kunden mit dem Auslassen besagter Preiserhöhung an der Ersparnis teilhaben lassen können. (Was für eine schöne Welt der Kapitalismus doch ist! Schließlich wären am Ende nämlich alle glücklich gewesen.)
Was die Privatisierung sonst noch bringt. Warum Bahnfahren auch mit günstigem Preis teurer wird.
Aber auch in der Höhe wird die Luft dünner, während Ryan Air nicht müde wird, Streckenstillegungen anzukündigen, insbesondere von/nach London, Edinburgh und Dublin, ziehen andere nach. AirBerlin, TUIfly, Germanwings. Aber was macht die Lufthansa? Sich schonmal freuen. Weniger Billigflieger macht zwar auch weniger Flugreisende, aber die, die übrig bleiben, die zahlen dann auch mehr. Gleiches gilt auch für die Fracht. Entsprechend hat die FTD auch das Bild dieses glücklichen LH-Piloten ausgewählt.
Nur noch 320 Jahre! Dann ist es soweit. Die Wüste blüht! Ja! Das ist fast so schön, wie im Fußball gewinnen. In 320 Jahren werden die neuen Bundesländer oder kurz der Osten, das Niveau des Westens erreicht haben. Und weil das noch so lange hin ist, braucht sich nicht mehr zusammennehmen und von neuen und alten Bundesländern sprechen - der Osten ist nun mal der Osten und das auch noch lange. Was soll man auch erwarten, wenn man versucht einzuholen, aber eigentlich nicht überholen will?
Am Ende sei bemerkt, daß die FTD eine Bildserie über den neuen Internetstöberer Feuerfuchs gemacht hat. Da lobt man die neuen Lesezeichen, auf Bild 1 hat man auch gleich eins zum Fußball gemacht. Man beachte, daß der neue Feuerfuchs auch Graphiken beim zoomen mitvergrößert ;)

Friday, 20 June 2008

Feuer

Ja, lange ist es her als ich noch ins Blogg schrieb...
Um es kurz zusammenzufassen. Die Anne und der Jörg haben jeweils einander geheiratet. Insgesamt gesehen wurde dabei viel getrunken und gefeiert. Auch, weil manches Getränk, hinter dem man eine bekannte Limonade vermuten hätte können, dann in Wahrheit doch ganz schön Alkohol enthielt. Abgesehen davon besteht der Jörg ja drauf, daß gar nicht viel getrunken wurde. Schließlich ist es nur an einem Abend zu einer Moorleiche gekommen (die lag am Seeufer rum und wurde dann aber zu sich nach Hause gefahren).
Bevor Schland diese andere Mannschaft besiegt hat, bin ich noch zum Feuermarschall (fire marshal) ausgebildet worden. Dazu wurden Videos mit brennenden Gebäuden und geretteten Kindern gesehen, aber auch ein Feuerlöscher wurde von mir zum Löschen eines Feuers in einem Papierbehälter benutzt. Wie aufregend! Leider konnte ich nicht den Kohlenstoffdioxidlöscher benutzen, sondern mußte mit einem Löscher auf Wasserbasis vorlieb nehmen.
Und ja, Schlaaand! Ich konnte es natürlich nicht auf Deutsch sehen, ist klar. Und BBC brachte es auch nicht, aber immerhin, habe ich es dann doch ansehen können - nachdem ich Silverlight und FlashPlayer installiert habe, denn Silverlight geht nur mit Internet Explorer (also zumindest nicht wirklich mit Firefox). Aber Flash muß für IE ja auch nochmal neu installiert werden. So ein Ärger. Aber jaahaha! Schland!